Hast du dir schon einmal gewünscht, dein Longboard aufmotzen zu können? Ein Schleifklotz ist dann dein Freund! Ein Schleifklotz hilft dabei, dein Longboard schön glänzend zu machen und lästige Unebenheiten oder rauhe Stellen zu entfernen. Hier erfährst du, wie du einen Schleifklotz einsetzt, um dein Longboard für das Lackieren vorzubereiten. Legen wir los!
Die Oberfläche deines Longboards muss vor dem Lackieren glatt geschliffen werden. Dazu dient der Schleifklotz. Verwende ein Schleifpapier, um dein Longboard sanft abzuschleifen und Unebenheiten sowie raue Stellen zu beseitigen. Achte darauf, immer in Richtung der Holzmaserung zu schleifen, um Kratzer zu vermeiden.
Sobald Sie ein glattes Longboard haben, könnten Sie es noch glatter aussehen lassen. Schleifen Sie die gesamte Oberfläche vorsichtig mit feinem Schleifpapier an einem Schleifklotz. Dies wird es erleichtern, die glatte Oberfläche zu erreichen, die zum Lackieren benötigt wird. Nehmen Sie sich Zeit und machen Sie es richtig, für optimale Ergebnisse.
Und jetzt, da dein Longboard schön glatt ist, ist es bereit zum Streichen! Schleife die Oberfläche erneut mit dem Schleifklotz, um Staub zu entfernen. Das verhindert, dass die Farbe abblättert und sorgt für eine saubere Beschriftung. Nach dem Schleifen, wische die Oberfläche mit einem sauberen Tuch ab, um restlichen Staub zu entfernen.
Wenn dein Longboard mit altem Grip Tape ausgestattet ist, verwende einen Schleifklotz, um es zu entfernen. Schleife das Grip Tape so lange, bis es anfängt sich aufzulösen. Kein Problem – nutze danach den Schleifklotz, um unregelmäßige Reste abzuschleifen. So bleibt dein Longboard sauber und einsatzbereit.
Dein Longboard sollte nach dem Schleifen glatt sein. Schleife den Bereich nun nochmals, um mit dem Schleifklotz eventuelle erhöhte Kanten zu entfernen. Das verleiht deinem Longboard eine glatte Oberfläche – ideal, wenn du dein Board bemalen oder Freunden zeigen möchtest.